Navigieren in Gemeinde Stein am Rhein

Wärmeverbund

Zuständigkeit

Markus Menzi
Anlagewart
Mühlenstrasse 6
Tel. 052 741 24 90
Fax. 052 74124 33
wasserversorgung@steinamrhein.ch


Was ist Fernwärme

Fernwärme bedeutet, dass die Wärmeerzeugung nicht unmittelbar am Ort des Verbrauchs geschieht und die vom Endkunden genutzte Wärme angeliefert wird.

Das Prinzip Fernwärme auf einen Blick



Wie funktioniert die Fernwärme?
Fernwärme wird in einer zentralen Anlage – zum Beispiel einer Kehricht-, Holzschnitzel-, Verbrennungs- oder Kläranlage oder einem Heizkraftwerk – erzeugt und über ein Rohrleitungsnetz den Kunden zum Heizen und zur Warmwasser-Aufbereitung zugeleitet. Bildlich ausgedrückt funktioniert die Fernwärme wie eine grosse Zentralheizung, die Gemeinden, Quartiere, Städte und Regionen mit Wärme von einem oder mehreren grossen Wärmequellen versorgt.

Woher kommt die Wärme?
Als Wärmequellen kommen in Frage: Kehricht, Abwärme aus thermischen oder nuklearen Kraftwerken und industriellen Prozessen, Holzschnitzel, Kläranlagen, Geothermie sowie Umweltwärme. Zur Spitzenabdeckung und als Reserve können Erdgas und Öl herbeigezogen werden. Holzschnitzel aus dem einheimischen Wald dient in Stein am Rhein als Brennstoff.

 

Fernwärme in Stein am Rhein

Der Wärmeverbund Stein am Rhein in Zahlen
Die Fernwärme in Stein am Rhein wird durch ein Holzschnitzelkraftwerk erzeugt. Zum Spitzenabbruch und zur Reserve ist eine Gasheizung mit einer Leistung von 1000 kw vorhanden.
Die Heizzentrale ist mit zwei Heizkesseln mit einer Gesamtleistung von 2'800 kW ausgerüstet. Sie verfügt über einen Elektrofilter zur Feinstaubabscheidung auf max. 20 mg/m3. Der Brennstoffbedarf beträgt bis zu 5'500 m3 Holzschnitzel. Bei Vollausbau können mit der neuen Heizzentrale bis zu 510'000 Liter Heizöl oder 1'576 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. 40 öffentliche und private Liegenschaften sind heute an das Wärmeverteilnetz angeschlossen.


Broschüre Wärmeverbund Stein am Rhein

Anschluss an die Fernwärme Stein am Rhein


 

PDF drucken