Navigieren in Gemeinde Stein am Rhein

Museum Kloster Sankt Georgen

Die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen ist eine der besterhaltenen Klosteranlagen der Schweiz. Die Kirche, die Klausur mit ihren einst für Laien nicht zugänglichen Räumen um den Kreuzgang, der Kapitelsaal, das Refektorium und das Dormitorium sowie die Prälatur, d.h. die Äbtewohnungen, bilden zusammen mit den Höfen und Wirtschaftsgebäuden eine einmalige Einheit.

Ganz zu Beginn des 11. Jahrhunderts verlegte Kaiser Heinrich II. das um 970 auf dem Hegauvulkan Hohentwiel (Singen) gegründete Burgkloster hierher in der Absicht, diese Gegend zu erschliessen. Aus dieser Zeit sind keine Bauelemente erhalten. Im Gegensatz zur Kirche, die zahlreiche Elemente aus dem 12. Jahrhundert aufweist, stammen die Klostergebäude hauptsächlich aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Zwischen 1400 und 1480 wurde der Klausurtrakt mit dem Bau des Kapitelsaales und der gotischen Neugestaltung des Kreuzganges entscheidend verändert.
1499 trat der letzte und mächtigste Abt, David von Winkelsheim, sein Amt an. Durch die Errichtung seiner Wohnungen dehnte er die Klosteranlage zum Rhein hin aus. Die kunstvolle Ausstattung dieser Räume belegt seine hohe, humanistisch geprägte Bildung. Dies gilt insbesondere für den Festsaal, der als Empfangsraum für hohe Gäste diente. Er zeigt einen um 1515 entstandenen Freskenzyklus, der zu den frühesten Zeugnisse der Renaissance nördlich der Alpen zählt.
Im Zug der Reformation wurde das Kloster aufgehoben und gelangte unter zürcherische Verwaltung. Der bauliche Bestand blieb mit Ausnahme des 1614 errichteten Amtmannssaales und Veränderungen im Bereich von Bibliothek und Dormitorium weitgehend unverändert.
Im 19. Jahrhundert war die Existenz des Klosters erstmals ernsthaft gefährdet. Zeitweise wurde es als Industriegebäude, Turnhalle, Übungsplatz für die Kadetten und Schulgebäude genutzt. 1875 erwarb der protestantische Pfarrer Ferdinand Vetter die Anlage. Sein Sohn, der Altphilologe Ferdinand Vetter, wurde schliesslich zu ihrem eigentlichen Retter. Er liess umfangreiche Restaurierungsarbeiten vornehmen und richtete das erste Klostermuseum ein. 1926 gelangte die Anlage durch den Ankauf der Gottfried Keller-Stiftung aus dem Nachlass der Familie Vetter ins Eigentum der Eidgenossenschaft. Seit 2012 gehört Kloster Sankt Georgen zu den direkt vom Bundesamt für Kultur betreuten Bundesmuseen


Museum Kloster Sankt Georgen
Fischmarkt 3
8260 Stein am Rhein
Tel. +41 52 741 21 42
klostermuseum@bak.admin.ch
www.klostersanktgeorgen.ch

PDF drucken